06 Juni

Am 24.Mai 2019 2. Lange Nacht der kurzen Krimis in Meißen

Die Schreibtischtäter v.l.n.r. Günther Zäuner, Sylke Tannhäuser, Ethel Scheffler und Claudia Puhlfürst

Im Rahmen der 14. Ostdeutschen Krimitage fand die 2. Lange Nacht der kurzen Krimis in der schönen Stadtbibliothek Meißen statt

mit dabei unser Meister der Schnellporträts Ralf Alex Fichtner

Sylke Tannhäuser
Ethel Scheffler
Ethel Scheffler & Sylke Tannhäuser
Nach einem spannenden Abend gab es eine Anerkennung von der Chefin der Bibliothek Petra Mikisch und die Autoren bedankten sich im Gegenzug für die tolle Organisation in der Bibliothek
20 Mai

6.Mai 2019 Typisch Sachsen

Anlässlich des 10 Jährigen Jubiläum der Bücherstube Benedix in Nossen fand eine Lesung im Kreuzgewölbe des Katholischen Gemeindehaus unweit des Schlosses statt. Es war eine tolle Atmosphäre und ein tolles Publikum. Unser “So isser dor Saggse” kam richtig gut an!

Wir danken Frau Benedix für die tolle Organisation der Lesung!

13 März

21.3.2019 Die lange Nacht der kurzen Krimis auf dem Südfriedhof in Leipzig

Wie immer, wenn die lange Nacht der kurzen Krimis auf dem Südfriedhof stattfindet, sind die Plätze schnell ausverkauft. Ein besonderer Leseort und spannende Geschichten durften die Zuhörer auch diesmal von den Autoren erwarten. Durch den Abend führte die bekannte Thriller-Autorin Claudia Puhlfürst. Für die kriminell guten Schnellporträt zeichnete Ralf Alexander Fichtner.

11 Nov.

Mord & Wein bei Kerzenschein – 3. Radeberger Krimi-Nacht

Am 9.11.2018 fand auf Schloss Klippenstein die 3.Radeberger Krimi-Nacht in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Radeberg statt.

     Frau Mütze und Herr Schieck eröffneten die Kriminacht.

 

 

 

 Die  Gäste lauschten, gruselten oder lachten über die fiktiven Krimigeschichten von
Sylke Tannhäuser und Ethel Scheffler.
In der Pause gab es Leckereien und feine Weine.

Wir bedanken uns für den tollen Abend und die prima Organisation bei Frau Mütze und Herrn Schieck.

 

 

11 Nov.

15.10.2018 “Typisch Sachsen” – Lesung in der Stadtbibliothek Pegau

Am 15.10.2018 fand unter dem Motto “Typisch Sachsen” die Lesung mit  Sylke Tannhäuser und mir statt.  Es wurde keine Lesung im üblichen Sinne. Viel Unterhaltung im Austausch der Besucherinnen in der Bibliothek ließen den Nachmittag wie im Flug vergehen. Wir danken Frau Riedl für den liebevollen Empfang und die tolle Organisation!

Ein tollen Blumenstrauß gab es dann extra noch!                                           Wir kommen gerne wieder!

 

15 Sep.

So isser dor Saggse

Endlich ist unser neues Buch da!  Und es ist ein ganz besonderes Buch, denn es ist in Mundart geschrieben. Bitte sehr! Viel Spaß beim Lesen!

                                                                                      Mir Sachsen sin Äggsbärden. Wofür, fragen Sie sich?

Kurz gesagt, für alles. Sachsen ist voller Geschichte und Geschichten und versinnbildlicht eine Lebensart, die „gemiedlich und friedlich“ ist. Man muddlt vor sich hin, bis mor fertsch is. Auf hochdeutsch: man genießt das Leben und lässt sich nicht hetzen. Ob beim Warten off de Bimmel oder off de Schnelle im Drebbenhaus – ä Schwätschen geht immer. Umso mehr, wenn dazu ä Bliemchengaffee serviert wird. Dann wird über alles und jeden gequatscht. Wissen Sie noch, was es mit dem legendären Leibzscher Messemännel auf sich hatte? Oder erinnern Sie sich an Heidi, das schielende Opossum? Und wie ist das Verhältnis der Sachsen zu Geerchen im Allgemeinen und zur Dresdner Frauenkirche im Besonderen? Das und noch mehr erfahren Sie, sobald es heißt: „Wennse een Minüdchen Zeit hamm, gönntsch Ihn was erzählen.“ Ethel Scheffler und Sylke Tannhäuser haben nicht nur zugehört. Nein, sie leben mittendrin, in diesem pulsierenden Land, das allerlei zu bieten hat. Folgen Sie den Autorinnen und lassen Sie sich vergnüglich unterhalten.

Kaufen Sie in einer Buchhandlung in Ihrer Nähe. Dort werden Sie freundlich beraten und bedient. Sollten Sie doch über das Internet kaufen wollen, dann bitte über die Autorenwelt.

fadengeheftetes Hardcover
Preis: 12,– €
ISBN 978-3-8313-2882-6